Blinder Eifer schadet nur
- Blinder Eifer schadet nur
Blinder Eifer schadet nur
Das
Sprichwort besagt, dass unbesonnener oder zielloser Eifer nicht zum Erfolg führt und es besser ist, sich die Dinge in Ruhe zu überlegen: Du wirst deinen Ärger hinunterschlucken und ihn nicht zur Rede stellen - in solchen Situationen schadet blinder Eifer nur.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blinder Eifer schadet nur. — См. Ревность не по разуму … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Eifer — 1. Blinder Eifer schadet nur. – Simrock, 1905; Eiselein, 138. 2. Der Eifer hat neun Häute und legt alle Tage eine ab. In Westfalen sagt man: De Iwer hewt niegen Hüe, he legt alle Dage ene aw. – Er vermindert sich mit der Zeit. 3. Der Eifer ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eifer — Energie; Heftigkeit; Leidenschaftlichkeit; Herzblut; Leidenschaft; Passion; Tatkraft; Verve (fachsprachlich); Dynamik; Wagemut; Feuer; … Universal-Lexikon
blind — [blɪnt] <Adj.>: 1. nicht sehen könnend: ein blindes Kind; von Geburt blind sein; blind werden. Syn.: ↑ sehbehindert. Zus.: farbenblind, halbblind, nachtblind, schneeblind. 2. keiner Kontrolle durch den Verstand unterworfen: blinder Hass;… … Universal-Lexikon
Eberhard Keindorff — (* 7. Februar 1902 in Hamburg; † 24. Januar 1974 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Theaterschauspieler und Drehbuchautor. Keindorff gab sein Debüt 1926 am Stadttheater Königsberg und war dann an Bühnen in Deutschland, Österreich und der… … Deutsch Wikipedia
Keindorff — Eberhard Keindorff (* 7. Februar 1902 in Hamburg; † 24. Januar 1974 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Theaterschauspieler und Drehbuchautor. Keindorff gab sein Debüt 1926 am Stadttheater Königsberg und war dann an Bühnen in Deutschland,… … Deutsch Wikipedia
Magnus G. Lichtwer — Magnus Gottfried Lichtwer der Jüngere (* 30. Januar 1719 in Wurzen; † 7. Juli 1783 in Halberstadt) war ein deutscher Jurist und Fabeldichter. Inhaltsverzeichnis 1 L … Deutsch Wikipedia
Magnus Gottfried Lichtwer — der Jüngere (* 30. Januar 1719 in Wurzen; † 7. Juli 1783 in Halberstadt) war ein deutscher Jurist und Fabeldichter in der Zeit der Aufklärung … Deutsch Wikipedia
Magnus Gottfried Lichtwer der Jüngere — (* 30. Januar 1719 in Wurzen; † 7. Juli 1783 in Halberstadt) war ein deutscher Jurist und Fabeldichter. Inhaltsverzeichnis 1 L … Deutsch Wikipedia
Das Fehlen des Artikels — § 72. Das Fehlen des Artikels kann durch den semantischen Inhalt sowie die syntaktische Funktion des betreffenden Substantivs bedingt sein. Dies ist der Fall: 1. bei Einzeldingen im Plural, wenn sie im Singular sinngemäß mit dem unbestimmten… … Deutsche Grammatik